Tag Archives forBlutspenden

Blut spenden mit Tattoo und Piercing …

[lang_de]Die Rahmenbedingungen um Blut spenden zu dürfen sind ja nun nicht gerade bekannt dafür besonders rücksichtsvoll oder individuell zu sein – können sie (vermutlich) auch nicht weil es ja immerhin um ein Medizinprodukt geht, besser gesagt um eine Bluttransfusion von Mensch A zu Mensch B.

Das ganze ist also eine heikle Sache und so ist man auch nicht zimperlich mit der Ausgrenzung von Risikogruppen. So umfasst die Liste der dauerhaften Ausschlusskriterien für eine Blutspende verschiedene Krankheiten (HIV, Hepatitis usw.) aber auch Personen mit häufig wechselnden Sexualpartnern, männliche und weibliche Prostituierte und Männer, die Sex mit Männern haben (letzteres ist eher so ein Ding das ich nicht verstehen kann weil mit wem man Sex hat ist ja eigentlich unerheblich – warum sollte ein sich gegenseitig treues Männerpaar ungeeigneter sein als eine Mann/Frau Paarung? Das Risiko wäre doch eher die Anzahl der Sexual-Kontakte!? Aber dazu später mehr!).

Der eigentlich (für diesen Blog) wichtigere Teil sind die zeitweilige Ausschlusskriterien – hier kommen so Dinge zum Tragen wie Schwangerschaften, kürzlich vergangene Operationen und zu häufiges Blutspenden (Limit pro Jahr Mann = 6 und Frau = 4 mal) aber eben auch Piercing oder Tattoo, die in den letzten 4 Monaten gemacht wurden (früher mal 1 Jahr, in manchen Gebieten 6 Monate oder auch nur bezogen auf Träger von Intimpiercings (?) und so weiter).

[ad]

Die Begründung für das „Piercing- und Tatooverbot“ ist die so genannte diagnostische Lücke – das ist der Zeitraum zwischen einer Infektion und der (meist 99%igen) Nachweisbarkeit dieser durch einfache Blut-Tests. Bei einer HIV Infektion beträgt dieser Zeitraum z.B. 12 Wochen – in der Zeit hat im Falle einer Ansteckung der Körper genug Antikörper gebildet, die nachgewiesen werden können!

Soweit die Lage der Fakten und wie das eben so ist, wenn Statistik auf Realität trifft, kommt es zu „Ungereimtheiten“ – so führt gleichgeschlechtlicher Sex unter Männern sicher nicht zu HIV und ein Piercing nicht zu Hepatitis oder anderen Krankheiten aber es gibt eine irgendwie hergeleitete Wahrscheinlichkeit durch die dann eine solche „Risikogruppe“ gebildet wird. Der „Irrglaube“ das Aids eine „Schwulenkrankheit“ ist, hält sich in Deutschland dank des Transfusionsgesetzes hartnäckig und wird pauschal mit der Statistik der prozentual „Aidskranken Schwulen“ gestützt; im Klartext bedeutet das: Alles bleibt wie es ist solange der Prozentsatz an HIV-Infizierten unter Homosexuellen höher ist als in der übrigen Bevölkerung. Klingt „dumm“, ist aber gängige Praxis und wird als alternativloser Pragmatismus abgetahn. Das es anders geht, sieht man am beispiel selbst vermeintlich konservativer EU Staaten wie Spanien und Portugal, dort gibt es eine solche Beschränkung nicht (mehr).

Die ganze Sache mit der Statistik ist also ohnehin schon ein „Tanz auf dem Vulkan“ – aber ganz abenteuerlich wird es in Sachen Tattoo/Piercing – hier gibt es nämlich nicht einmal eine Statistik (ich habe lange recherchiert und nichts gefunden, wer mehr weiß möge sich bitte melden), ja nicht einmal eine einfache Erhebung wurde durchgeführt, sondern die bloße „technische“ Möglichkeit einer Ansteckung reicht. Die wollen wir an dieser Stelle ja auch erstmal grundsätzlich nicht in Frage stellen – die Haut ist nen super Schutz gegen z.B. HI Viren und beim Tätowieren und Piercen wird dieser Schutzmantel nunmal durchstoßen – bei der Fußpflege, im Nagelstudio und bei der Akupunktur und in zahlreichen anderen „Dingen des Alltags“ allerdings auch!? Wenn man also mal den „statistischen Gedanken“ konsequent weiter denkt, muss man sich als nächstes Fragen warum Küchenpersonal Blut spenden darf – statistisch haben die mit mehr (oft kleinen) Schnittwunden und Kratzern zu kämpfen als der Durchschnitt der Bevölkerung oder Hausfrauen? Ach, ja und überhaupt – HAUSFRAUEN, ja die Hausfrauen leben ohnehin gefährlich die dürften sowieso nicht spenden! Generell müsste man eigentlich Frauen komplett ausklammern, die haben prozentual gemessen am Rest der Bevölkerung häufiger Ohrringe, welche bekanntlich zu 99% mit Pistolen in einem (dafür eigentlich ungeeignetem) Juweliergschäft geschossen werden, wärend Piercing und Tattoo Studios hingegen inzwischen seit Jahren strengen Richtlinien und Hygienevorschriften unterliegen (das war sicher früher einmal anders – aber wir reden ja vom Hier und Jetzt!).

[ad]

Angesichts der stets knappen Blutreserven ist also dringend Handlungsbedarf und ausgerechnet die (konservativen) USA machen es vor! Dort hat man das Problem erkannt; im Bundesstaat Ilinois alleine wurden laut Auskunft der Blutspendecenter täglich ~150 Leute wegen Tattoo und Piercings abgelehnt und gut 25% der Bevölkerung dort (und evtl. sogar noch mehr) sind inzwischen tätowiert und/oder gepierct. Also gibt es dort seit kurzem eine Regulierung der Piercing und Tattoo Studios und die Blutspende-Richtlinien wurden der neue Situation angepasst. Wer sich dort unter professionellen (regulierten) Bedingungen hat tätowieren oder piercen lassen, kann schon am nächsten Tag (theoretisch zumindest, tatsächlich sollte man es ruhig angehen und erstmal nen Tag Pause machen 😉 …) Blut spenden: Getting A Tattoo No Longer Affects Blood Donation … andere Staaten wollen dem Beispiel folgen – ich bin gespannt!

Zu guter Letzt hätte ich jetzt gerne noch eine Statistik bemüht, hab aber leider keine entsprechende gefunden, also nenne ich es mal eine „gefühlte Statistik“ (passt ja gut in disen Blog) und überlasse die Antwort dem Leser! Was meinst du:

Nehmen wir mal die Gruppe der sich regelmäßig piercen und tätowierenden Menschen – wäre nicht eine statistische Mehrheit dieser jung (oder im besten Alter 😉 …), gesund (man muss / will ja sein Tattoo oder Piercing gut verpacken), vital und Körperbewusst? Wären das also nicht ideale Blutspender?[/lang_de] [lang_en]No english translation yet – but it is about donating blood as a tattooed and pierced person which should be possible if it is done in a regulated enviroment just like Illinois did: Getting A Tattoo No Longer Affects Blood Donation[/lang_en]

Tattoo, Piercing und Blutspenden …

Wenns mal nicht regnet und man sowieso in die Stadt muss, dann schlendert man schon mal ganz gerne – auch wenns ein Umweg ist – durch die Fussgängerzone … also ich zumindest! Genau das hab ich letzte Tage mal wieder getan als plötzlich ein Mensch mit weißem Umhang vor mich in den Weg sprang – ich dachte erst „Scheisse! Jetzt hammse im Irrenhaus gezählt und gemerkt das ich fehle“ – aber nein, dieser lustig rumhüpfende Mensch packte aus: „Sie sind doch ein junger Mensch und sehen ganz gesund aus!“ – ich: „Danke! Und jetzt?“ – er: „Jetzt können sie eigentlich direkt mit mir mitkommen und Blut spenden!“

[ad]

In mir lächelte ich schon böse vor mich hin und dachte: „RACHE! Jetzt knallste dem ihre eigen kreierte goldene Regel – kein Tattoo / Piercing vor der Spende – um die Ohren und sprach: Sorry, ich hab mich grad letzten Monat piercen lassen und meine Öhrchen dehne ich auch regelmäßig und alle 6-8 Wochen gehts an meinen Tattoos weiter!“

Ich sah den vor meinem geistigen Auge schon bedröppelt abziehen und meinen Schlender-Weg durch die Fussgängerzone schon wieder frei als der plötzlich sagte: „Macht doch nichts! Wenn das Piercing oder Tattoo nicht grad diese oder letzte Woche war und es keine Komplikationen oder Entzündungen gab, dann kannste durchaus spenden – komm einfach mit das kann der Arzt oben ganz schnell direkt entscheiden!

„Oh!“ kam es aus meinem Mund – eigentlich gemeint als „Kacke, jetzt muss ich wohl, hab aber kein Bock“ … da sacht der „Oh?“ … sach ich mit gespielter Freude: „Ja, Ohhh … wie Ohhh TOLLLL!!! Toll, dass ihr es euch überlegt habt von der Blockade gegen Tattoo und Piercing abzulassen und den Einzelfall zu prüfen und auf reale Werte wie 14 Tage zurück gerudert seid und Tatsachen wie Komplikationen zu berücksichtigen! Früher hieß es immer – 4 oder 6 Wochen oder gar nen halbes Jahr vorher kein Piercing, kein Tattoo!“

Sacht der doch glatt: „Ja, das war Quatsch und die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die Gesunden, Fitten und Aktiven sich ja piercen und tätowieren lassen und genau die brauchen wir ja auch für die Blutspende! Aber genauere Infos kann dir dazu oben der Arzt geben.“

Tja, also bin ich mit rauf, hab mir alle Infos geben lassen … gesacht „kein Bock auf Spende – aber ich komm die Tage mal mit nüchternen Magen und so“ und bin abgedampft! Und tatsächlich statt der sonst so üblichen 4 oder 6 Wochen bis 4 Monate Frist und Schwarzmalerei steht selbst auf der DRK Seite heutzutage unter dem Punkt „Persönliche Voraussetzungen für Spendewillige“ zu lesen:

„Tätowierung, Piercing, Branding
Die Anbringung von neuem Körperschmuck, z.B. Tätowierungen, Piercings, Brandings u.a.m. führt zu einem zeitlich befristeten Ausschluss von der Blutspende. Im Einzelfall muss berücksichtigt werden, ob es bei der Anbringung des Köperschmuckes zu unerwünschten Nebenwirkungen (Entzündung usw.) gekommen ist.“

Übrigens auf gleicher Seite gibts ein „Wissens Portal“ zum Thema Blut … SEHR INTERESSANT!!!

Lustigerweise hab ich mal im Netz gesucht ob ich kleinere Fristen finde – aber sonst bei allen Infoseiten oder Universitäten oder so ist nach wie vor die Rede von 6 Wochen bis 4 Monaten! Wikipedia sagt: „Problematisch sind etwa Tätowierungen und Piercings innerhalb der letzten vier Monate (6 Monate in der Schweiz)“ …
Ich werd da die Tage mal hin und spenden und angeben vor 16 Tagen nen Piercing und vor 4 Wochen nen Tattoo bekommen zu haben. Mal sehen obse mich nehmen 🙂

Oh, interessant zum Thema Blutspende auch: frontal21: Spende oder Ware? Der Blut-Markt und das Rote Kreuz … also „trau, schau, spende …“ 😉