Es gibt nen neues Buch und ich hab den Verdacht es ist RICHTIG GEIL! Die Autorin Marisa werden einige ja schon vom Needled Blog kennen, inzwischen hat sie ja ein neues Blogger Zuhause gefunden auf needlesandsins.com … naja, lange Rede, kurzer Sinn – wenn sie nen Buch zu dem Thema macht, könnte ich wetten es ist gut! Also habe ich es trotz des saftigen Preises mal bestellt (knapp 100 Tacken) und werde hier berichten ob es jeden Cent wert ist oder eher nicht!
Ne inhaltliche Beschreibung und ein paar Bilder gibts auf der Webseite des Verlages Edition Reuss und zu kaufen gibts das (noch lagernd zum sofortigen Versand) bei Amazon … aber auch direkt bei Marisa oder dem Verlag!
[ad]
OK, ich muss gestehen in meinem Bekanntenkreis komm ich locker auf ein halbes Dutzend (wenn nicht, mehr), die sich das Band Logo der Punk / Harcore Band Black Flag tätowiert haben. Keine Frage, absolut ne prägende und große Band – eigentlich egal zu welcher Zeit und in welcher Besetzung und als Tattoo Motiv auf jeden Fall gut umzusetzen und ja auch von der Band vor gemacht (allen voran Henry).
Wer das Logo nicht kennt hat zu viel gepennt *lol* … ne, also es ist ne zu vier Balken stilisierte schwarze Flagge – ob jetzt als Gegensatz zur weißen Flagge der Kapitulation, der schwarzen Flagge der Anarchos, der Piratenflagge oder allem zusammen is eigentlich schnurz – es ist nen recht simples aber starkes Symbol und nachdem sich mit der Band, dem Logo (Ikonographie und Black Flag Flyern in Design-Büchern) und der Kultur schon zahlreiche Bücher beschäftigt haben, geht es nun an die Tattoos:
„Barred For Life“ soll das Buch heissen, an dem der Künstler Stewart Ebersole (LIBER-8 ME, Philly) und der Fotograf Jared Castaldi zusammen arbeiten!
[ad]
Wer ein solches Tattoo hat und Lust darauf dabei zu sein, kann sich ja per MySpace an die Jungs wenden oder in den Kommentaren auf deren Profil sein Tattoo posten, vielleicht kommen die ja auch nach Europa!
Mehr Infos:
– Philly Citypaper – the clog blog
– big wheel online magazine
So, meine Lieben – ich bin ja normalerweise mal ganz gerne jemand, der meckert wenn Leute sich mit BodyModification oder anderen Themen nicht (meiner Meinung nach) ausreichend auseinander gesetzt haben, oder zu einseitig darüber schreiben.
Okay, meist sind es auch reisserische Boulevard Artikel oder Blog und Foren-Posts wo das nicht unbedingt angebracht ist – also viel Wind um nichts, alles ganz normal. Wenn es allerdings um eine Doktorarbeit geht, dann liegt die Messlatte WIRKLICH hoch und wenn dann auch noch der Titel lautet:
„Body Modification:
psychologische Aspekte von Piercings
und anderen Körperveränderungen“
… dann ist meine Erwartungshaltung ins unermessliche gesteigert!
[ad]
Also begebe ich mich an die Lektüre, aber dank der 300 Seiten Umfang (wobei ein großer Teil Statistik ist, der für mich weniger interessant ist) habe ich es seit Januar nicht geschafft das mal am Stück zu lesen … ABER … immerhin angelesen und durchgezapped zu den Punkten meines höchsten Interesses … tja, und ich muss wirklich sagen: DANKE! … eine wirklich gelungene Arbeit! Ein bissl viel BME (wie üblich … was sich dann in Sachen wie „Arten der Scarification: Dremel, Säure – Skari … usw. niederschlägt) aber durchaus fundiert und sehr umfangreich!
Ergo: Ich empfehle ungern Bücher, die ich selbst nicht (bis zum Ende) gelesen habe, aber ich will es euch nicht länger vorenthalten!!
Also, ne große Tasse Tee kochen den neu auf der CeBit erworbenen eBook Reader anschmeissen und ran an den Speck: